Wie die Ausdauerstrategie der Ukraine Russlands nachlassende Angriffsstärke übertrifft
Aus der Ukraine kommen bedeutende Entwicklungen, während der Abnutzungskrieg in eine entscheidende Phase eintritt. Im vergangenen Jahr hatten russische Streitkräfte Schwierigkeiten, ihr Angriffstempo aufrechtzuerhalten, und wechselten von großangelegten mechanisierten Angriffen zu kleineren Infiltrationseinsätzen. Unterdessen hat die Ukraine effektiv reagiert, indem sie verstreute Einheiten und präzise Drohnenangriffe einsetzt, um russische Vormärsche zu bremsen und gleichzeitig ihre eigene Kampfkraft zu schonen. Die Integration von Drohnen reicht nun tief in russische Nachschublinien hinein, wobei Treibstoffdepots, Munitionslager und Kommandoposten ins Visier genommen werden und der Gegner gezwungen ist, seine Ressourcen über mehrere Fronten zu verteilen. Diese Anpassungen verdeutlichen einen strategischen Wandel: Die Ukraine macht die Abnutzung zunehmend zu einem Vorteil und zwingt jeden russischen Gewinn zu hohen, untragbaren Kosten. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte der Ausgang des Krieges weniger von spektakulären Durchbrüchen abhängen als von der allmählichen Erschöpfung der russischen operativen Kapazität.

0 Kommentare