Tausende Menschen Auf Den Straßen In Allen Russischen Städten!
Zum ersten Mal seit Beginn der umfassenden Invasion sieht sich Russland mit einer selbstverschuldeten Energiekrise konfrontiert. Ein landesweiter Treibstoffmangel ist entstanden, nicht durch saisonale Nachfrage, wie Moskau behauptet, sondern durch die unablässigen Angriffe der Ukraine auf Raffinerien, Depots und Pipelines. Die Störungen reichen inzwischen weit über das Schlachtfeld hinaus und erfassen Moskau, Sankt Petersburg und sogar den Fernen Osten. Schlangen, Rationierungen und Tankstellenschließungen sind zur Routine geworden, wobei sowohl Soldaten als auch Zivilisten um die schwindenden Vorräte konkurrieren. Der Kreml ringt darum, die Unruhen einzudämmen, da Preiskontrollen zusammenbrechen und regionale Proteste aufflammen. Was Russland einst Einfluss über Europa verschaffte – sein riesiger Energiesektor – hat sich zu einer fragilen Belastung entwickelt, die sowohl den Kriegseinsatz als auch die innenpolitische Stabilität bedroht.
0 Kommentare